Pro Buchungsvorgang wird ein (je nach Lokalität bestimmbares) Zeitvolumen von der Karte auf den jeweiligen Internetterminal gebucht. Die Zugangssoftware erlaubt nun einen entsprechend langen Zugang zum Internet. Nach Ablauf der Zeit wird erneut Guthaben von der Karte (wenn im Kartenleser vorhanden) gebucht. Ist keine Karte oder eine leere Karte im Leser, so werden alle Programme beendet und der Internetzugang gesperrt. Ein Surfen ist erst wieder möglich, wenn eine gültige (aufgeladene) Karte in den Internet-Terminal gesteckt wird. Die Zeitspanne wird, wie im Bild dargestellt, mit einem blauen Balken und einer digitalen Anzeige am unteren Bildschirmrand visualisiert.
Das Kartenmanagement wird komplett von NU icafe betrieben. Karten werden bei NU gekauft ( 6 DM / Stunde + Kartenpfand), auf der anderen Seite zahlt NU an die Terminalbesitzer die gesurften Stunden aus.
Der Betreiber der Terminals kann sich jederzeit über sein aktuelles Guthaben über eine Internet- Homepage informieren. Manipulationen von Seiten NU sind somit nicht möglich.
Zudem ist es durch diese Finanzierung möglich, icafe-Karten von externen Verkaufsstellen vertreiben zu lassen, Karten sind in allen icafe-Internet Cafe's verwendbar und es sind von Lokalität zu Lokalität verschiedene Buchungsgrößen möglich. Zusätzlich ist jede Lokalität, in diese icafe-Lösung betrieben wird, Bestandteil jeder NU icafe Werbeaktion, in denen natürlich jeder Standort präsentiert wird.